Gremien und FSV-Ausschüsse

Die Fachschaft, genauer die FSV, organisiert auch die studentische Vertretung in den unterschiedlichsten Gremien. Da es in den meisten Gremien nur ein paar Plätze für Studierende gibt, weiß man als außenstehende Person oft nicht, was dort beraten und entschieden wird. Dabei werden dort Entscheidungen gefällt, die den Studienalltag aller Mathestudierenden in Bonn betreffen können:

Hier wollen wir euch die wichtigsten Gremien kurz vorstellen. Generell gilt: Alle Mathestudierenden können Mitglied in diesen Gremien werden. Wenn ihr also Interesse habt, mitzuentscheiden und eigene Ideen einzubringen, seid ihr herzlich eingeladen! Schaut doch einfach mal kurz im AWD oder auf einer FSR-Sitzung (mittwochs 18 c.t., Wegelerstr. 10) vorbei. Nur keine falsche Scheu; wir freuen uns über alle, die frischen Wind mitbringen!

(Besetzungen: Stand 14. Dezember 2023 -- THIS SITE IS NOT ENTIRELY UP TO DATE)

 

Prüfungsausschuss

Vorsitz: Professor Eberle

Funktion:  Der Prüfungsausschuss beschäftigt sich mit jeglichen Anliegen, die die Prüfungsordnung betreffen. Beispielsweise wird im Moment eine neue Prüfungsordnung für den Master und eine Änderungsordnung für die Prüfungsordnung des Bachelors ausgearbeitet. Die studentischen Mitglieder achten dabei besonders darauf, dass alles im Sinne der Studierenden passiert und bringen auch eure Vorschläge mit ein.

Besetzung: 6 Professor*innen, je 1 studentisches Mitglied für Bachelor und Master, 1 wissenschaftlicher Mitarbeiter*in

Aktuelle Mitglieder:
Simon Korswird (Vertreter für den Bachelor)
Lorenzo Conti (Vertreterin für den Master)
Ludwig Monnerjahn (Stellvertreter für den Bachelor)
Magdalina von Wunsch (Stellvertreter für den Master)

Tagungsfrequenz: circa dreimal im Semester

 

Fachgruppe

Vorsitz: Professor Koch

Funktion: Die Fachgruppe Mathematik ist das größte mathematikinterne Gremium. Dort werden alle Angelegenheiten diskutiert, welche die Mathematik in Bonn betreffen, wie zum Beispiel Berufungen von Professor*innen, Änderungen von Prüfungsordnungen, die Evaluationen oder die Gleichstellungs-Thematik.

Besetzung: alle Professor*innen der Mathematik, alle Habilitierten, 8 Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, 4 Vertreter der Mitarbeiter*innen aus Technik und Verwaltung, 10 Studierende

Aktuelle Vertreter*innen
Julian Löffelmann
Thomas Häßel
Simon Korswird
Ludwig Monnerjahn
Kai Tschammer
Felipe Lorenzo
Matze Cala
Jolanda Weygandt
Felix Blanke
Daniel Emse
Roxana Mittelberg
 
Stellvertreter*innen:
Sophia Piacenza
Lilian Witters
Lorenzo Nastase
Lorenzo Conti
Jessica Schega
Bastian Rittermeyer
Magdalina von Wunsch-Rolshoven

Tagungsfrequenz: dreimal im Semester

 

Evaluationsprojektgruppe (EPG)

Vorsitz: Professor Schröer

Funktion: Die EPG beschäftigt sich mit allen Angelegenheiten rund um die Evaluationen. In den letzten Jahren hat sie sich beispielsweise viel mit der Frage auseinandergesetzt, ob die Evaluationen weiter papiergestützt bleiben oder ob wir auf Online-Evaluationen umstellen wollen. Außerdem werden die Ergebnisse der Evaluationen und die Notenstatistiken vergangener Semester dort ausgewertet. Zudem ist die EPG auch zuständig für die Ausgestaltung verschiedener Evaluationsfragebögen.

Besetzung: 7 Professor*innen, 1 wissenschaftlicher Mitarbeiter*in, 1 Vertreterin des BaMas, 3 Studierende

Aktuelle Mitglieder:
Simon Korswird (aus PA)
Lorenzo Conti (aus PA)
Thomas Häßel
Ludwig Monnerjahn

Stellvertreter*innen:
Anna Pape
Magdalina von Wunsch (aus PA)
Jolanda Weygandt
Olesia Gaiduk

Tagungsfrequenz: ca. zweimal im Semester

 

QV-Kommission

Vorsitz: Professor Kaenders

Funktion: Die QV-Kommission verwaltet die Qualitätsverbesserungsmittel für die Lehre, die dem Fachbereich Mathematik jedes Semester zur Verfügung gestellt werden. Daraus werden zum Beispiel das kostenlose Drucken, einige Tutorenstellen, die verlängerten Öffnungszeiten der Bibliothek und die Help-Desks bezahlt. In diesem Gremium setzen sich die studentischen Mitglieder dafür ein, dass das Geld sinnvoll ausgegeben wird und sammeln dafür Wünsche der Studierenden, wie man die Lehre noch verbessern kann.

Besetzung: 3 Professor*innen, 1 wissenschaftlicher Mitarbeiter*in, 4 Studierende

Aktuelle Mitglieder:
Lilian Witters
Lorenzo Conti
Lorenzo Nastase
Ludwig Monnerjahn
 
 
Stellvertretung:
Thomas Häßel
Daniel Emse
Jolanda Weygandt
Matthias Cala
 
 

Tagungsfrequenz: unregelmäßig circa zweimal pro Semester

 

Gleichstellungs-Arbeitsgruppe

Vorsitz: Professor Rumpf, Sophia Piacenza

Funktion: Die Gleichstellungs-AG ist eigentlich kein Gremium, sondern eine Arbeitsgruppe, die von der Fachgruppe gegründet wurde, um die Gleichberechtigung der Studierenden der Mathematik in Bonn zu verbessern. Dazu hat die Arbeitsgruppe unter wesentlicher Mitarbeit der studentischen Mitglieder im WiSe 18/19 zwei Studentinnentreffen veranstaltet, um Input zu sammeln, welche Probleme im Moment für Studentinnen in unserem Studiengang bestehen und wie man sie lösen kann. Daraufhin hat die Arbeitsgruppe das Mentoring-Programm für Erstsemester ins Leben gerufen und auf der Tutor*innenschulung einen Fachvortrag zu Gleichberechtigung angeregt, um die angehenden Tutor*innen für Themen wie Diskriminierung zu sensibilisieren. Angelehnt an das Mentoring-Programm für Erstsemester gibt es jetzt auch ein Mentoring-Programm für Bachelor-Studentinnen. Im Moment beschäftigt sich die Arbeitsgruppe viel mit den durch die Corona-Krise für Studierende aufkommenden Problemen und versucht Unterstützung zu liefern. Falls es also solche Probleme gibt, kannst du dich immer an die Gleichstellungs-AG wenden (gleichstellung@hcm.uni-bonn.de).

Aktuelle Mitglieder:
Anna Pape
Frieda Kern
Jaqueline Jansen
Laurits Blank
Sophia Piacenza
 
 
Stellvertretung:
Jessica Schega
Louis Kurtzke
Ludwig Monnerjahn
 
 

Berufungskommissionen

Funktion: Eine Berufungskommission hat zum Ziel, einen neuen Professor oder eine neue Professorin auszuwählen, der oder die dann an die Uni Bonn berufen wird. Zuerst wird eine Stelle ausgeschrieben, dann werden die besten Bewerber*innen zu Bewerbungsvorträgen und -gesprächen eingeladen, bei denen auch die studentischen Mitglieder Einfluss nehmen können. Daraufhin wird einen Liste mit den besten Kandidat*innen aufgestellt, die dann in der Fachgruppe vorgestellt und bestätigt werden muss. Das studentische Mitglied ist auf allen Ebenen der Auswahl dabei und achtet besonders auf Faktoren, die später die Studierenden betreffen werden, wie zum Beispiel die Lehre oder die fachliche Orientierung.

Aktuelle Berufungskommissionen: --
Junior Search Committee: Anna Pape,  Noah Piemontese-Fischer
Senior Search Committee (NF Caraiani): Ludwig Monnerjahn, Jessica Schega
 
 

Studienbeirat

Vorsitz: Professor Meier (Studiendekan)

Funktion: Der Studienbeirat ist ein fakultätsweites Gremium, das sich mit allen Prüfungsordnungen beschäftigt, die in der Mat-Nat-Fakultät beschlossen oder geändert werden sollen. Wenn der Studienbeirat eine Prüfungsordnung nicht bestätigt, muss der Fakultätsrat diese mit Zweidrittel-Mehrheit annehmen, damit sie insgesamt angenommen wird und so umgesetzt werden kann.

Besetzung: 8 Professor*innen, 8 Studierende, 1 wissenschaftlicher Mitarbeiter*in

Aktuelles Mitglied der Mathematik:
Ludwig Monnerjahn (Vertreter)
Tobias Schmid (Stellvertreter)

Tagungsfrequenz: circa dreimal im Semester

 

Fakultätsrat

Funktion: Der Fakultätsrat bestimmt über alle Prüfungsordnungen und Berufungen, die an der Mat-Nat-Fakultät beschlossen werden und ist somit das wichtigste Gremium auf der Fakultätsebene. Der Fakultätsrat wird von allen Studierenden an der Fakultät gleichzeitig mit dem Studierendenparlament gewählt.

Besetzung: Dekan, Prodekan, 8 Professor*innen, 3 Studierende, 2 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, 2 Mitarbeiter*innen aus Technik und Verwaltung

Tagungsfrequenz: dreimal im Semester

 

 

Senat

Funktion: Der Senat ist ein universitätsweites Gremium. Zu seinen Aufgaben zählt, dass seine Mitglieder bei der Wahl der Mitglieder des Rektorats mitwirken, dass sie Änderungen an Prüfungsordnungen und anderen Ordnungen der Hochschule erlassen und dass sie Mitspracherecht bei vielen anderen universitären Angelegenheiten, wie Verteilung der Stellen und Mittel, haben.

Besetzung: 12 Professor*innen, 4 akademische Mitarbeiter*innen, 3 Mitarbeiter*innen aus Technik und Verwaltung, 4 Studierende

Tagungsfrequenz: dreimal im Semester

 

Daneben hat die FSV auch drei Ausschüsse, den Haushaltsausschuss, den Kassenprüfungsausschuss und den Wahlausschuss. Diese werden im Folgenden erklärt.

 

Haushaltsausschuss

Funktion: Der Haushaltsausschuss erstellt einen Entwurf für den Haushaltsplan (immer 01.04-31.03), welcher dann der FSV vorgelegt wird. Der Finanzreferent ist per Amt Vorsitzender und FSR-Vorsitzender stets Mitglied.

Besetzung: Lorenzo Nastase (Vorsitzender, Finanzer), Simon Korswird (FSR-Vosrsitzender), Lorenzo Conti, Felix Blanke, Benjamin Nettesheim, Ludwig Monnerjahn, Jolanda Weygandt.

 

Kassenprüfungsausschuss

Funktion: Der Kassenprüfungsausschuss prüft die Kassen der Fachschaft. Er überprüft, ob im Rahmen des Haushaltsplanes gewirtschaftet wurde und verfasst nach einem abgeschlossenen Haushaltsjahr einen Bericht. Dieser dient der FSV als Grundlage über die Entscheidung der finanziellen Entlastung des FSR.

Besetzung: Felipe Lorenzo, Fynn Wedek, Ludwig Monnerjahn.

 

Wahlausschuss

Funktion: Der Wahlausschuss organisiert die Wahl der FSV und führt diese durch. Der Wahlleiter eröffnet die konstituirende Sitzung und leitet diese bis ein FSV-Vorsitz gewählt wurde.