Wohnheime
Das Studierendenwerk Bonn (StwB) unterhält derzeit viele Wohnheime. Daneben gibt es noch diverse konfessionelle Studierendenwohnheime bzw. Wohnheime in freier Trägerschaft.
Das StwB informiert auf seiner Website über die einzelnen Wohnheime. Es gibt Appartements, die mit Kochnische und Bad ausgestattet sind, und Zimmer mit Gemeinschaftsküchen und -bädern. Zu einigen Wohnheimen werden Pkw-Stellplätze angeboten. Die Wohnzeit ist auf durchschnittlich sechs Semester begrenzt und kann im Allgemeinen nicht verlängert werden. Es ist jedoch möglich, Wohnzeitverlängerung durch Übernahme eines „Amtes” innerhalb des Wohnheimes zu erwirken.
Es gibt Studierendenwohnheime, die in kleine, voneinander abgegrenzte Wohngemeinschaften aufgegliedert sind, in anderen sind die Wohngruppen größer. Die Ausstattung variiert zwischen den Wohnheimen zum Teil stark. Man sollte sich daher, soweit möglich, vorher einmal die Wunschunterkunft ansehen. Denjenigen, die jetzt noch ein Zimmer in Bonn suchen, bleiben zwei Möglichkeiten, von denen die erste im Zweifel am meisten Erfolg verspricht.
- Angebote vom privaten Wohnungsmarkt einholen, wobei dann das StwB oder die AStA-Zimmervermittlung hilft. Angebote gibt es auch an zahlreichen Pinnwänden in Mensen, Cafeterien und Instituten.
- Sich um die Aufnahme in ein konfessionelles oder freies Studentenwohnheim bewerben, sofern dies kurzfristig noch möglich ist
Die reguläre Verlosung von Wohnheimplätzen des StwB erfolgt im September bzw. März für Winter- bzw. Sommersemester. Auch hier sollte man viele Wohnheime angeben. Im Monat darauf werden den Antragstellenden die Losnummern schriftlich mitgeteilt. Die Zimmervergabe erfolgt in der Reihenfolge der Losnummern, Studienanfänger*innen werden bevorzugt behandelt.
Für ausländische Studis gelten Sonderregelungen hinsichtlich der Vergabe von Wohnheimplätzen durch das StwB.
Bei Fragen wende man sich an das
Studierendenwerk Bonn AöR
Abteilung Studentisches Wohnen
Lennéstraße 3
53113 Bonn
0228 / 73 - 70 00